Das Projekt
Stolpersteine
Opfer und ihre Lebensspuren
Verlegeorte
Dokumentation
der Verlegungen
Archiv
Aktuell im Herbst 2017
Montag, 16.10.2017, 13.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr:
Verlegung von Stolpersteinen in Sulzbürg und Neumarkt
Am 16. Oktober 2017 um 13.30 Uhr verlegt Gunter Demnig in Sulzbürg, Schloßberg 2, fünf Gedenksteine für Familie Weil und anschließend um 15.00 Uhr in Neumarkt an drei Stellen insgesamt 12 Steine: fünf Steine für Familie Haas am Oberen Markt 39 (voraussichtlich in Anwesenheit von Familienmitgliedern aus New York), danach drei Steine für Familie Baruch in der Bahnhofstraße 13 und schließlich vier Steine für die Familien Haas und Löw in der Stephanstraße 17 (früher Wiesenstraße 2).
Montag, 06.11. bis Freitag, 10.11.2017:
Gedenk-Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Neumarkt, Nürnberger Straße 1
Es werden Menschen, für die Stolpersteine in Neumarkt und Sulzbürg verlegt wurden, in Bildern und Texten porträtiert. Besuch während der Öffnungszeiten des LRA möglich, Eintritt frei.
Donnerstag, 09.11. 2017, 18.30 Uhr:
Der Ökumenische Gedenkgottesdienst zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 wird in diesem Jahr in der Christuskirche von Frau Dekanin Murner und dem Stellvertr. Dekan Herr Hanke sowie den P-Seminaren des Ostendorfer Gymnasiums gestaltet.
Donnerstag, 9. November 2017, 19.30 Uhr:
Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Vernissage und zugleich Finissage zur Ausstellung im Landratsamt, Nürnberger Straße 1, statt.
Wir möchten auch auf folgende Veranstaltungen in Nürnberg hinweisen.
Am Montag, 16. Oktober 2017, 19.30 Uhr findet im Literaturhaus Nürnberg, Luitpoldstraße 6, 90402 Nürnberg eine Gemeinsame Veranstaltung von Gunter Demnig und Fliederlich e.V. statt.
Am Dienstag, 17. Oktober 2017, 9.00 Uhr, werden an zwei Verlegestellen für vier NS-Opfer Stolpersteine verlegt.
Veranstal-
tungs-
hinweise
Das Projekt Stolper-
steine
Opfer
und ihre
Lebens-
spuren
Verlege-
historie
Verlege-
orte
Paten-
schaften,
Engage-
ment,
Kontakt
Initiative Stolper-
steine in Neumarkt i.d.OPf.
und Sulzbürg
Archiv
Im-
pressum
Daten-
schutz-
eklärung
Aktuell im Herbst 2017
Montag, 16.10.2017, 13.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr:
Verlegung von Stolpersteinen in Sulzbürg und Neumarkt
Am 16. Oktober 2017 um 13.30 Uhr verlegt Gunter Demnig in Sulzbürg, Schloßberg 2, fünf Gedenksteine für Familie Weil und anschließend um 15.00 Uhr in Neumarkt an drei Stellen insgesamt 12 Steine: fünf Steine für Familie Haas am Oberen Markt 39 (voraussichtlich in Anwesenheit von Familienmitgliedern aus New York), danach drei Steine für Familie Baruch in der Bahnhofstraße 13 und schließlich vier Steine für die Familien Haas und Löw in der Stephanstraße 17 (früher Wiesenstraße 2).
Montag, 06.11. bis Freitag, 10.11.2017:
Gedenk-Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Neumarkt, Nürnberger Straße 1
Es werden Menschen, für die Stolpersteine in Neumarkt und Sulzbürg verlegt wurden, in Bildern und Texten porträtiert. Besuch während der Öffnungszeiten des LRA möglich, Eintritt frei.
Donnerstag, 09.11. 2017, 18.30 Uhr:
Der Ökumenische Gedenkgottesdienst zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 wird in diesem Jahr in der Christuskirche von Frau Dekanin Murner und dem Stellvertr. Dekan Herr Hanke sowie den P-Seminaren des Ostendorfer Gymnasiums gestaltet.
Donnerstag, 9. November 2017, 19.30 Uhr:
Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Vernissage und zugleich Finissage zur Ausstellung im Landratsamt, Nürnberger Straße 1, statt.
Wir möchten auch auf folgende Veranstaltungen in Nürnberg hinweisen.
Am Montag, 16. Oktober 2017, 19.30 Uhr findet im Literaturhaus Nürnberg, Luitpoldstraße 6, 90402 Nürnberg eine Gemeinsame Veranstaltung von Gunter Demnig und Fliederlich e.V. statt.
Am Dienstag, 17. Oktober 2017, 9.00 Uhr, werden an zwei Verlegestellen für vier NS-Opfer Stolpersteine verlegt.